Das Konsumbewusstsein von heute
Der heutige Konsum findet bewusster statt, mit einem eindeutigen Ziel – Nachhaltigkeit. Unsere Wohn- und Lebenswelt ist durchzogen mit natürlichen Textilien und Produkten aus traditioneller Fertigung. Die sinnvolle Verarbeitung und der bewusst ausgesuchte Materialeinsatz eines Produkts sind für viele Konsumenten inzwischen ausschlaggebend. Die moderne, klare Architektur unserer Wohnungen von heute bietet eine perfekte Spielwiese für natürliche Materialien und verspielte, handgefertigte Wohnaccessoires.
Naturschätze - Ressourcen schonende Accessoires
Naturleinen – ein kleines Materialwunder
Eine einzigartige Faser, die durch ihre Unregelmäßigkeiten nicht nur gut aussieht, sondern auch durch ihre besondere Nachhaltigkeit überzeugt. Die ökologische Naturfaser gibt nämlich bei ihrer Gewinnung noch Nährstoffe an den Boden zurück. Das kann man kaum noch toppen. Die Weiterverarbeitung des Garns ist ausschlaggebend für den Einsatz des Leinens. Ob Sofakissen, Bettbezüge, Geschirrhandtücher, Tischdecken oder Servietten – dick, dünn, fein oder grob, das Material überzeugt durch seine Authentizität.
Die Gewinnung von Leinen zeigt uns, dass die Würdigung einer alten Handwerkskunst auch heute noch beständige Werte zum Ausdruck bringen kann.
Holz – eine zeitlose Schönheit
Holz ist der Innbegriff von Natur. Mit seiner Maserung, der Astlöcher, der Optik und der unverwechselbaren Haptik zieht uns dieses Material immer wieder in seinen Bann. Die Wärme, die umwerfende Schönheit und die langsam entstehende Patina ist das Liebenswerte an den Produkten aus Holz. Überzeugungskunst braucht es in diesem Fall nicht mehr. Sie müssen sich nur noch zwischen all den einzigartigen schönen Dingen entscheiden. Angefangen bei Küchenutensilien, wie Schneidebretter, Salatbestecke, Pfeffermühlen und Obstschalen, weiter über Kleinmöbel, wie Beistelltische und Lampen aus Treibholz.
Naturstein – die Eleganz der Natur
Ob Sandstein, Granit, Schiefer oder die Edel-Variante Marmor – der Naturstein bringt uns eine gewisse Eleganz in die Wohnung. Ob großflächig als Esstisch- oder Küchenarbeitsplatte oder im kleineren als Beistelltisch, Waschbecken, Dekoschalen, Dosen, Buchstützen, Lampensockel oder Seifenspender.
Naturmaterialien für die Wohnung
Ob Kork, Bast, Rattan, Wolle, Filz, Leder oder Felle - all diese Materialien lassen Ihre Wohnung natürlicher und wärmer wirken. Sie haben optisch, wie haptisch einen großen Reiz. Kaum einer kann der Versuchung wiederstehen, mit der Hand über eine Korkwand zu streichen oder über das Wiener-Geflecht zu fahren, den Ledersessel zu berühren, das weiche Fell auf dem Stuhl zu streicheln. Man möchte die Natur spüren.
Handmade - einzigartige Produkte und Materialien
Produkte, die mit alten Handwerkstechniken gefertigt werden, sind groß im Kommen. Die Wertschätzung für diese unvollkommenen und ganz individuellen Dinge steigt. Konsumenten hinterfragen Herstellung, Herkunft und Nachhaltigkeit vor Ihrer Kaufentscheidung und wollen immer weniger Massenproduktionen in Ihre Wohnung einziehen lassen. Im Trend sind Handmade-Produkte, die nicht immer ganz perfekt in Form, Farbe und Textur sind – also augenscheinlich handgefertigt sind.